top of page
Suche

Die Beachtung körperlicher Unreinheiten

Daniel Odier meint:


Den Körper betrachtet man als einen Hautsack, der zweiunddreißig Subtstanzen enthält:

Haare, Körperhaare, Muskeln, Nägel, Zähne, Haut, Sehnen, Knochen, Mark, Nieren, Herz, Leber, Zellmembranen, Milz, Lungen, Eingeweide, Bindegewebe, Magen, Exkremente, Gehirn, Galle, Verdauungssäfte, Eiter, Blut, Öl, Fett, Tränen, Schweiß, Speichel, Schleim, Synovialfluid und Urin. Man darf seinen Körper weder verachten noch ihm übermäßige Bedeutung beimessen, sondern sollte darauf achten, dass er gut funktioniert. Der Buddha bezeichnete ihn als Werkzeug der Befreiung.

"Wahrlich, ich sage euch, in diesem Körper, so sittsam er sein mag und nur sechs Fuß hoch ist, aber bewusst und ausgestattet mit Geist, liegen das Universum mit seinen Höhen und Tiefen und der Weg der zu seiner Preisgabe führt."


aus: Daniel Odier. Meditationstechniken. S. 75f.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ein Dialog: Pururavas glaubte, wahnsinnig zu werden. "Wagenlenker, was siehst du?" fragte er mit gespannter Stimme. "Ich sehe dich, mein Herr", sagte der Wagenlenker. Ein Dialog in der Geschichte zu K

Swami Satyananda meint: „Für viele Menschen in Ost und West ist Yoga eine Art Magie oder ein orthodoxer Weg der Askese. Viele glauben, Yoga sei nur für Menschen gedacht, die aus der Welt flüchten woll

Alan Watts meint: „Das Tao / der Lauf des Wassers (...) ist spürbar, aber nicht denkbar; intuitiv erfassbar, aber nicht analysierbar; zu erahnen, aber nicht zu erklären. Eine Beschreibung oder Defini

bottom of page