top of page
Suche

Verwirklichungsfähiges Bewusstsein

Evans-Wentz meint:

„So, wie die Mysterien des Altertums und die Upanishaden, macht Lama Govinda es klar, dass die Unerleuchteten unaufhörlich einen Tod nach dem anderen erfahren.


Das Argument der unerleuchteten Menschen, dass - bloß weil er selbst keine bewusste Erinnerung seiner vielen Geburten und Tode hat - diese Lehren unwahr seien, ist wissenschaftlich unhaltbar.


Das Gebiet der Sinneswahrnehmungen eines normalen Menschen ist äußerst begrenzt. Es gibt Objekte und Farben, die er nicht sehen, Töne, die er nicht hören, Gerüche, die er nicht riechen, Geschmäcke, die er nicht schmecken, und Empfindungen, die er nicht spüren kann.


Und jenseits seines Alltagsbewusstseins, das er für sein einziges Bewusstsein hält, gibt es andere Bewusstseinsformen (...).“


W.Y. Evans-Wentz. Tibetanisches Totenbuch.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ein Dialog: Pururavas glaubte, wahnsinnig zu werden. "Wagenlenker, was siehst du?" fragte er mit gespannter Stimme. "Ich sehe dich, mein Herr", sagte der Wagenlenker. Ein Dialog in der Geschichte zu K

Swami Satyananda meint: „Für viele Menschen in Ost und West ist Yoga eine Art Magie oder ein orthodoxer Weg der Askese. Viele glauben, Yoga sei nur für Menschen gedacht, die aus der Welt flüchten woll

Alan Watts meint: „Das Tao / der Lauf des Wassers (...) ist spürbar, aber nicht denkbar; intuitiv erfassbar, aber nicht analysierbar; zu erahnen, aber nicht zu erklären. Eine Beschreibung oder Defini

bottom of page